



"Pachtest du lieber unbefristet oder befristet?"
"Meistens befristet auf fünf Jahre. Wie es sich ergibt."


Ihre Situation

"Darum geht es."
Mag. Martin Erasimus
Kapitel:
📖Vorlage eines Pachtvertrags
📖Erläuterungen zum Pachtvertrag
📖Vorlage eines GesbR-Vertrags
📖Erläuterungen zum GesbR-Vertrag


Hier gibt's die Antworten
Vertragsfreiheit nutzen
Unsere Rechtsordnung räumt den Menschen durch die Vertragsfreiheit die Möglichkeit ein, ihre Angelegenheiten selbständig und verbindlich zu gestalten.
Für eine Verpachtung?
Dazu gehört auch, landwirtschaftliche Flächen geordnet und unter Wahrung fairer Bedingungen verpachten zu dürfen. Oft reicht ein umfassendes Pachtvertrag-Formular, wie es die Unterlage “Pacht und GesbR” von lroe.at bereitstellt, schon aus, um einen guten und umsichtigen Vertrag zum beiderseitigen Vorteil abzuschließen.
Für eine GesbR?
Ein weiteres wichtiges Instrument der Zusammenarbeit ist die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts hat einen breiten Anwendungsbereich.
Die GesbR – die Vielseitige
Die GesbR eignet sich für unternehmerische Zwecke wie etwa die Unterhaltung von Maschinengemeinschaften, den gemeinsamen Verkauf von Christbäumen und ganz allgemein Arbeitsgemeinschaften aller Art ebenso wie für nicht unternehmerische Zwecke wie etwa die gemeinsame Pflege eines Angehörigen.
Genaue Regeln helfen
Wer übernimmt welche Pflichten? Wem stehen welche Rechte zu? Je präziser die Regeln sind, umso weniger Streitigkeiten werden entstehen.
Kurz gesagt…
Wer über einen Pachtvertrag oder die Gründung einer GesbR nachdenkt, ist mit den Hinweisen und den Muster-Vertragspunkten der Unterlage “Pacht- und GesbR-Verträge” von lroe.at gut beraten.
enthalten im Buch Der lw. Unternehmer


















enthalten im Buch Der lw. Unternehmer
Endlich informiert

Schnell, günstig & treffsicher. Nur mit Kraftheuer.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.