



"Manche Menschen, die mir nahe stehen, bringen mich zur Weißglut, während ich mich mit anderen, mit denen ich überhaupt nichts zu tun habe, bestens verstehe."
"Niemand sucht sich seinen Charakter aus. Manchmal treffen Eigenarten zusammen, die es schwierig machen. Schwierig, nicht unmöglich. "


Ihre Situation

"Darum geht es."
Mag. Martin Erasimus
📖Natur und Kultur
📖Veranlagungen und Herausforderungen
📖Sozialverhalten und Verträglichkeiten
📖Anreize und Normierungen
📖Kompetenz- und Sozialkapital
📖Institutionen und Glaubenssysteme
📖Wandel und Umbrüche
📖Von der Einübung der Tugend


Hier gibt's die Antworten
Anreize und Verhalten verstehen
Alle Menschen reagieren auf Anreize.
Aber nicht alle Menschen reagieren auf dieselben Anreize und nicht alle Menschen stehen vor denselben Herausforderungen.
Daraus ergeben sich typische soziale Verhaltensweisen, die in der zwischenmenschlichen Begegnung in Einklang gebracht werden müssen, um Verträglichkeit herzustellen.
Kooperation absichern
Die Unterlage “Menschenbild und Menschenführung” von kraftheuer.at erklärt, worauf es ankommt und welche Kooperationsformen und Kooperationsdividenden im besten Fall zu erwarten sind.
Gutes bewahren und Institutionen stützen
Auch Institutionen, also Familien, Betriebe, Vereine usw. sind nichts anderes als Zusammenschlüsse von Einzelindividuen. Ihr Bestand ist vom gedeihlichen und produktiven Zusammenwirken ihrer Mitglieder abhängig.
Ohne Berücksichtigung der maßgeblichen Spannungsfelder und Dynamiken beginnen sie, sich aufzulösen.
Den Wandel mitgestalten
Nicht zuletzt erforscht die Unterlage die Gesetzmäßigkeiten der immer wieder auftretenden Umbrüche und Umwälzungen.
enthalten im Buch Aus Liebe zu den Gesetzen


















enthalten im Buch Aus Liebe zu den Gesetzen
Endlich informiert

Schnell, günstig & treffsicher. Nur mit Kraftheuer.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.