"Manchmal denke ich mir, dass die da oben mit uns machen können, was sie wollen."
"Gott sei Dank nicht. Wir leben in einem Staat mit einer starken Grundrechte-Tradition."
Ihre Situation
"Darum geht es."
Mag. Martin Erasimus

Kapitel:
📖Die Rechtsordnung

📖Recht und Gerechtigkeit

📖Die Einheitlichkeit des Rechts

📖Grundrechte

📖Die Grundlagen der Regierungen
📖Die Bewahrung bürgerlicher Freiheit

Hier gibt's die Antworten
Sie sind Bürger

Was auch immer Sie sein mögen oder werden wollen, zu aller erst sind Sie Bürgerin oder Bürger. Lernen Sie Ihre verfassungsrechtliche Stellung in der Unterlage “Die Grundlagen des Rechts” von lroe.at genauer kennen.

Ihre Stellung ist geschützt

Die politischen Ansprüche des Kollektivs müssen dort Halt machen, wo die Menschenwürde des Einzelnen beginnt.
Wer das nicht begreift und einfordert, hat nichts mehr zu erhoffen.

Es war nicht immer so

Es hat in Europa einmal eine Zeit gegeben, in der die sozialen Schmerzen einer Kaste oder manchmal auch nur eines Alleinherrschers mehr gezählt haben als die Existenzsorgen und die Grundrechte aller anderen.

Es war ein langer Weg …

um die Menschenwürde in den Verfassungen zu verankern und die Machtaufteilung im Staat so zu regeln, dass die Macht der Macht Grenzen setzen kann.

Die Zukunft liegt in unseren Händen

Nur wer die geschichtlichen Zusammenhänge und ihre Folgen versteht, ist in der Lage, seine Rechte als Bürger zu verteidigen und zu einer gedeihlichen Entwicklung des Staates aktiv beizutragen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, denn die Freiheit ist kein Geburtsrecht der Spätgeborenen. Sie schützt langfristig nur jene, die sich rechtzeitig um sie bemüht haben.

enthalten im Buch Aus Liebe zu den Gesetzen

enthalten im Buch Aus Liebe zu den Gesetzen

Endlich informiert

Schnell, günstig & treffsicher. Nur mit Kraftheuer.

*🎧Unterwegs anhören (iPhone/Android)

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.