"Gibt es eigentlich so etwas wie westliche Werte und wenn ja, was nützen sie uns?"
Die Republik ist "unsere gemeinsame Sache". Sie gehört weder den Ehrgeizigsten noch den Frömmsten. Sie sichert das Gleichgewicht, in dem Freiheit möglich ist.
Ihre Situation
"Darum geht es."
Mag. Martin Erasimus

📖Der soziale Zusammenhalt

📖Die Schwächen der Demokratie

📖Der aufgeklärte Staat

📖Die republikanische Gesinnung
📖Die bedrohte Republik

Hier gibt's die Antworten
Werte, die uns dienen
Subsidiarität

Subsidiarität bedeutet, dass Entscheidungen auf der niedrigsten Ebene getroffen werden sollen, die dazu in der Lage ist. Dies fördert die Eigenverantwortung und stärkt lokale Strukturen. In einer von nie gekannter Abhängigkeit geprägten Zeit ist dies besonders wichtig, um die Monopolstellung des Staates zu relativieren und Bürgerbeteiligung zu fördern.

Gewissensfreiheit

Gewissensfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht, das die Grundlage für eine pluralistische Gesellschaft bildet. In einem immer komplexeren politischen System muss der Staat sicherstellen, dass individuelle Überzeugungen und moralische Entscheidungen respektiert werden. Dies bedeutet auch, dass der Staat Neutralität in weltanschaulichen Fragen wahren und die Vielfalt der Lebensentwürfe akzeptieren muss.

Verantwortung

Verantwortung ist ein zentrales Element in jeder Gesellschaft. Idealerweise muss die Verantwortung aufgeteilt werden: Der Staat hat die Verantwortung für das Gemeinwohl, während die Bürger Verantwortung für ihre eigenen Handlungen und für ihre Gemeinschaften übernehmen müssen. Diese gegenseitige Verantwortung schafft Vertrauen und fördert den sozialen Zusammenhalt.

enthalten im Buch Aus Liebe zu den Gesetzen

enthalten im Buch Aus Liebe zu den Gesetzen

Endlich informiert

Schnell, günstig & treffsicher. Nur mit Kraftheuer.

*🎧Unterwegs anhören (iPhone/Android)

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.